www.robotron-treffen.de

robotron-treffen

Geschichte des Treffens


Das erste Treffen der ehemaligen Mitarbeiter des Robotron-Vertriebes fand im November 1995 statt.
Nach einer kettenbriefähnlichen Einladungsaktion hatten damals 300 Mitarbeiter schriftlich die Teilnahme zugesagt.
In der ehemaligen Robotrongaststätte erschienen etwa 380 Personen.
Es bestand großes Interesse solch ein Treffen aller 2 Jahre durchzuführen.

Zum Zweiten 1997 konnte schon schriftlich eingeladen werden.
Mit über 400 Teilnehmern war es das am besten besuchte Treffen.

Am Treffen 1999 nahmen etwa 300 ehemalige Mitarbeiter teil.

Das vierte Treffen im November 2001 wurde von 275 ehemaligen Robotron-Mitarbeitern besucht.
Erstmals beteiligten sich auch Mitarbeiter aus anderen Robotron-Betrieben.
Als Höhepunkt spielte im Konzert das Thomas Stelzer Trio.

Das sechste Treffen im November 2005 wurde von ca. 300 Robotronern besucht,
die Technischen Sammlungen Dresden hatten an diesem Abend eine kleine Ausstellung
mit Robotron-Technik gestaltet.

280 ehemalige Robotroner nahmen am 7. Treffen im November 2007 teil,
es war leider das Letzte im ehemaligen Speisehaus von Robotron. Auch für die Mitarbeiter des Speisehauses war es der Abschied einer schönen Tradition.

Zum 8. Treffen in der Alten Mensa der TU Dresden kamen 240 ehemalige Robotroner, zuvor bestand die Möglichkeit eine Sonderausstellung Rechentechnik in den TSD zu besichtigen. Die Tradition wurde 2011 und 2013 mit dem 9. und 10. Treffen in der alten Mensa fortgesetzt. Die folgenden Treffen fanden 2015 und 2017 wieder im ehemaligen Robotron-Gelände statt. In der Cityherberge trafen sich jeweils 150 ehemalige Kollegen.

Eine Pause gab es durch das Coronavirus und die Schließung der Cityherberge.

Zum 13. Treffen im Mai 2023 kamen 85 ehemalige Kollegen in das Turmcafe der Technischen Sammlungen Dresden. Für dieses Treffen wurden im Vorfeld vom Förderverein die Bierdeckel in Handarbeit in einer Museumsdruckerei in Dohna gefertigt.


Horst Meier